Unternehmensmodell Sinn-Gemeinschaft

Sinn-Gemeinschaft versus Zweck-Gemeinschaft

 

Unterschiede zwischen Zweck-Gemeinschaft und Sinn-Gemeinschaft auf Ebene des Managements, grob vereinfacht:

 

Zweck-Gemeinschaft

Sinn-Gemeinschaft

Gewinn bzw. Erfolg um jeden Preis, auch mit unmoralischem, unethischem Handeln

Ethisches, moralisches Handeln, Prinzip des ehrbaren Kaufmanns

Leitmotiv: Zahlen, Zahlen, Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten/Dienstleister

Leitmotiv: Kunden, Mitarbeiter, Zahlen, Lieferanten/Dienstleister

Macht ausüben, herrschen wollen, egozentriert

Dienen wollen (dem System Unternehmen und Umfeld), alterozentriert

Machtgerangel (Machtkämpfe), Intrigen, Kollegen und deren Geschäftsbereich subtil blockieren, um selbst besser dazustehen, egoistisch (egozentriert)

gegenseitige Anerkennung und Rücksichtnahme und gegenseitige Unterstützung/Hilfe,

uneigennützig (alterozentriert)

Disharmonie

Harmonie

Misstrauen untereinander

Vertrauen untereinander

angstbesetztes Arbeiten; Angst, die vorgegebenen oder selbst gesetzten Ziele zu erreichen, Angst um eigenen Job

angstfreies Arbeiten, da jederzeit uneigennützige Unterstützung, Rat und Hilfe der Management-Kollegen zur Verfügung steht

Arbeiten unter Druck, Zeitdruck und Erfolgsdruck

druckfreies Arbeiten, da hierfür benötigte Ressourcen (Arbeitsoptimierung) zur Verfügung stehen

Topmanager mit extrem hohen Einkommen bereichern sich an ihren Mitarbeitern (das Einkommen steht nicht in adäquatem Verhältnis zur möglichen und effektiven Leistung)

Topmanager werden mit maximal dem 20-fachen bis 30-fachen des durchschnittlichen Arbeiterlohns bezahlt.

Management fördert Bestechung von Kunden, um Aufträge zu erhalten

Ethisches Handeln lässt Bestechung von Kunden nicht zu.

Unternehmen bilden geheime Kartelle zum Schaden von Kunden/Verbrauchern, zahlen falls notwendig die Kartell-Strafen, die Topmanager bleiben unbestraft.

Ethisches Handeln lässt Kartellabsprachen zum Schaden von Kunden oder Verbrauchern nicht zu.

Mitarbeiter sind Mittel zum Zweck. Anwendung von hire and fire je nach Bedarf. Außer der Abfindung gibt es keine soziale Verantwortung

Unternehmen übernehmen soziale Verantwortung für ihre Mitarbeiter und deren Familien. Sie unternehmen große Anstrengungen zur Arbeitsplatzsicherung.

Denken, Planen und Handeln gegenüber Kunden aus Sicht und Interesse des Unternehmens. Verkaufen mit Druck.

Denken, Planen und Handeln aus Sicht des Kunden (seiner Bedürfnisse). Verkaufen mit Sog.

Schlechte Zahlungsmoral gegenüber Lieferanten und Fremd-Dienstleistern

Ethisches Handeln lässt eine schlechte Zahlungsmoral nicht zu.

 

home